Aktuelle Informationen

01.12.2023 Weihnachtsgrüße

Wir wünschen Ihnen einen schönen Advent. Nicht umsonst nennt man diese Zeit im Volksmund die „stade Zeit“. Bei Kerzenschein und leckeren Plätzchen kann man runterfahren und sich auf die Weihnachtsfeiertage vorbereiten und einstellen. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien schöne Weihnachten und gute Erholung zwischen den Jahren!

01.11.2023 Atemaussetzer im Schlaf können krank machen

Wenn jemand im Schlaf unter Atemaussetzern leidet, nennt man dies Schlafapnoe. Der Körper leidet kurzzeitig unter Sauerstoffmangel und gibt sich im Schlaf ein „Wecksignal“. Die Folge ist nicht erholsamer Schlaf. Dadurch ist der Mensch morgens nicht „ausgeschlafen“ – häufige Tagesmüdigkeit ist die Folge und kann zu gefährlichem Sekundenschlaf am Steuer führen. Stellt ein Schlaflabor Atemaussetzer fest, können Zahnärzte in leichteren Fällen mit speziellen „Protrusionsschienen“ die Atemaussetzer reduzieren und die Schlafstörung oft beheben.

01.10.2023 Bei Kindern ist Karies familienabhängig

Forscher in Basel untersuchten, ob man aus der Kariesaktivität eines Kindes auf das Kariesrisiko von Geschwisterkinder schließen kann. Dabei wurden Daten von über 13.000 Schülern ausgewertet. Das Fazit war, dass das Risiko für Geschwister steigt, wenn ältere Geschwister Karies haben. Dies bestätigt entsprechende Studien aus Norwegen und Dänemark zu festgestellten Häufungen von Karies in Familien.
Quelle: zm-online

19.09.2023 Unsere neue Website ist online!

Wir haben in den vergangenen Wochen viel Zeit darauf verwendet, unsere Internetseite so informativ wie möglich zu gestalten. Stöbern Sie doch einfach durch die unterschiedlichen Seiten. Wir sind sicher, Sie entdecken viel Interessantes.

Wir bedanken uns beim Team von Praxisdesign Dr. Peiler - die Experten für Praxismarketing für Ärzte und Zahnärzte in Deutschland, Österreich und Schweiz, das unsere Website realisiert hat. Danke für die tolle Zusammenarbeit - uns hat das Projekt viel Freude bereitet.

01.09.2023 Frauen gehen öfter zum Zahnarzt als Männer

Die Krankenkasse Barmer teilte mit, dass im Jahr 2020 mehr Frauen zum Zahnarzt gingen als Männer. Unter 15-Jährigen gebe es kaum eine Abweichung – danach sinkt die Anzahl der Männer ab. Am wenigsten besuchen junge Männer zwischen 25 und 39 Jahren regelmäßig den Zahnarzt – fast 15 Prozent weniger als gleichaltrige Frauen.
Quelle: zm-online

01.08.2023 Zweimal im Jahr zum Zahncheck

Eine Kontrolluntersuchung der Zähne ist mindestens zweimal im Jahr sinnvoll. So sind die Abstände zwischen zwei Kontrollen kurz und eventuelle Zahnschäden können frühzeitig entdeckt und behoben werden. Behandelt man im Anfangsstadium, so muss man weniger „reparieren“. Es geht schneller, ist weniger unangenehm und spart meist auch Kosten.

01.07.2023 Ameisen-Zähne enthalten Metall

Forscher an der Universität von Oregon haben neue Erkenntnisse über Ameisen gewonnen: Die Zähne von Ameisen sind deutlich schärfer und stabiler als die von Menschen. Die Wissenschaftler um Prof. Robert Schofield untersuchten Elastizität, Abriebfestigkeit und Schlagfestigkeit. Dabei stellten sie fest, dass in den Ameisenzähnen Zink enthalten ist und die Zähne härtet. Selbst entstehende Risse können von selbst heilen.
Quelle: zm-online